News für Arbeitgeber

News für Arbeitgeber

Betriebe in einer wirtschaftlichen Krise wollen Kosten senken. Schnell kommen Entlassungen in den Blick, denn Gehälter sind ein großer Kostenblock.
Europäische Mühlen mahlen langsam: 2023 bereits ist die Entgelttransparenz-Richtlinie der EU in Kraft getreten, bis Anfang Juni 2026 muss sie in nationales Recht umgesetzt sein.
Immer seltener übernehmen Kinder den elterlichen Betrieb. Bleibt dann die Verpachtung der Flächen als einzige Möglichkeit? Die außerfamiliäre Hofübergabe kann eine Alternative sein.
Mit dem Jahreswechsel 2024/25 ist das „Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie“ in Kraft getreten.
Bestehen Auszubildende in Landwirtschaft, Gartenbau, Landtechnik oder bei Handels- und Finanzierungsunternehmen ihre Abschlussprüfung, so endet das Ausbildungsverhältnis.
Gesundheitsreport 2024 spricht eine klare Sprache
In Zeiten des Fachkräftemangels werden auch die früher gerne aufs Abstellgleis geschobenen älteren Beschäftigten attraktiver für Unternehmen und Recruiting-Abteilungen.
Ende letzten Jahres wurde die Broschüre „Die Grünen 14“ in ihrer sechsten Auflage veröffentlicht. Das modernisierte Heft soll bei der Rekrutierung von Auszubildenden unterstützen.
Der Geschäftsführer der IG Pflanzenzucht, Franz Beutl, erzählt im Interview, wie er den Herausforderungen des Fachkräftemangels begegnet und was die Beschäftigten am Unternehmen lieben.
Gespräche mit einzelnen Teammitgliedern gelten als wichtiges Element für erfolgreiche Führungskräfte. Es lauern aber Fallstricke.

Pages