Grundlagen der Landwirtschaft II
Modul 2: Landwirtschaft für Quereinsteiger - Intensivtraining
Das Programm richtet sich an:
Führungs- und Managementkräfte aus Agribusiness-Unternehmen, die eine Ausbildung und / oder Studium in anderen Fächern absolviert haben (z. B. Ingenieurwesen, BWL, Jura, Geisteswissenschaften o. a.), Mitarbeiter von Dienstleistern in der Agrarbranche (z. B. von Agenturen, Banken, Versicherern)
Inhalt:
Branchenüberblick und Trends
- Volkswirtschaftliche Einordnung des Agrarsektor
- Struktur- und Betriebsgrößenentwicklung: Betriebstypen und ihre Bedeutung, vertikale Einbindung der landwirtschaftlichen Betriebstypen in ihren Teilsektoren, Qualitätsmanagement in der Landwirtschaft
- Die Agrarbranche und ihr Umfeld: Institutionen, Firmen und Zulieferer im Agrarsektor und entlang der Wertschöpfungskette, Ziele der EU-Agrarpolitik, Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit
- Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe; internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft,
- Betriebsbesichtung des Marktfruchtbaubetriebes Gut Derenburg (www.gut-derenburg.de) mit anschließendem Rahmenprogramm
Markt und Nachfrage
- Die Märkte für Agrarprodukte: Marktverläufe, Preise und Trend
- Weltmarkt, Warenströme und die Bedeutung der wichtigsten Exportländer
- Die Bedeutung der Börse für die Preisbildung und das Marktgeschehen
- Die Finanzkrise und die Auswirkung auf den Agrarbereich
Methodik:
Vorträge, Diskussion, Gruppenarbeiten und praxisbezogene Fallstudien, Übungen, Betriebsbesichtigungen, Abendprogramm
Hinweis:
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Seminarbuchung |
|
Termin |
16.05.2017 - 17.05.2017 |
Anmeldeschluss |
25.04.2017 |
Preis |
1.170,00 € |
Anmelden |
Jetzt Online Buchen |