Futtermittel und Fütterung Schwein - kompakt für den Einsteiger
Das Programm richtet sich an:
- Mitarbeiter/-innen im Schweinefuttermittelvertrieb und der -beratung
- Mitarbeiter/-innen mit Aufgaben, die Grundkenntnisse der Tierernährung erfordern
- fachfremde Mitarbeiter/-innen im Schweinefuttermittelhandel ohne Vorkenntnisse
Zielsetzung
Die Fütterung von Nutztieren ist mittlerweile sehr komplex und anspruchsvoll. Moderne Landwirte wollen die Tierhaltung unternehmerisch erfolgreich und zugleich nachhaltig betreiben. Die Ansprüche der Schweine sowie die Ansprüche, die sich aus den Tierleistungen ergeben, sind die maßgeblichen Kriterien, um zu entscheiden, welche Futtermittel in welchen Anteilen in Betracht kommen und wie gefüttert werden soll.
Die Landwirte erwarten von Ihren Beratern mehr denn je, dass sie fachlich kompetente Gesprächspartner sind und von Schweinen etwas verstehen. Damit Sie als Fachberater zum Aushängeschild Ihres Unternehmens für Kompetenz werden, brauchen Sie ein solides Fundament. Dieses Aufbauseminar zur Schweinefütterung richtet sich an Einsteiger, die sich zum kompetenten Fachberater im Futtermittelvertrieb für Schweinehalter entwickeln möchten.
Es werden Grundlagen und Zusammenhänge in allen fütterungsrelevanten Bereichen der Schweineproduktion vermittelt, von der Verdauung über die Futtermittelzusammensetzung bis hin zu hygienischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Damit lernt der Teilnehmer wichtige Zusammenhänge der Tierernährung kennen und verschafft sich eine solide Wissensgrundlage zu Futtermitteln, Fütterungskonzepten, Futterzusätzen und Anforderungen der Nachhaltigkeit.
Inhalt und Ablauf
Spezielle Schweinefütterung - Basics
- Landwirtschaftliche Tierhaltung - Basics
- Schweinehaltung und Produktionssysteme, wirtschaftliche Kennzahlen und Effizienz
- Ressourcenschonung, minimierte Bodeneinträge, Emissionen, nachhaltigere Fütterung
- Ansprüche der Schweine
- anerkannte Fütterungsnormen, -empfehlungen
- Zusammenhang DüngeVO und Fütterung
- Futtermittelmischungen und Fütterungspraxis
- Wege und Werkzeuge zur Erstellung von Fütterungskonzepten und Futtermischungen
- Fütterung nachhaltig ausrichten, Nährstoff reduzierte Fütterung
- Fütterungskonzepte und Mischfutteroptimierungen – ein erster Einblick
- Fallbeispiele oder Top-Themen der Schweinefütterung – wie werden die Themen diskutiert?
(Auf Wunsch der Teilnehmer können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden!)
Hinweis
Wir empfehlen vorab das Seminar „Tierernährung und Futtermittelkunde kompakt“ und als Ergänzung " Futtermittel und Fütterung Rind/Kuh – kompakt".
Seminarbuchung |
|
Termin |
26.06.2017 - 28.06.2017 |
Anmeldeschluss |
26.09.2017 |
Preis |
480,00 |
Anmelden |
Jetzt Online Buchen |