Fuhrparkmanagement - Fahrzeugkostenrechnung, Tourenkalkulation und Tourenplanung
Das Programm richtet sich an:
- Disponenten/Disponentinnen
- Leiter/-innen der Logistik
Zielsetzung
Die Einsatzsteuerung des Fuhrparks und die effiziente Planung der Touren
hängen oft von der Geschicklichkeit und der Erfahrung des Disponenten ab.
Trotz vorhandener Kostenrechnung werden viele Entscheidungen "aus dem
Bauch heraus" getroffen. Holen Sie sich daher in diesem Seminar Anregungen
für die Umsetzung in Ihrer täglichen Arbeit.
Inhalt:
- Fahrzeugkostenrechnung - Definition kaufmännisch relevanter Grundlagen
- Kostenrechnung - Festlegung von Kalkulationsgrundlagen
- Bewertung der jeweiligen "Kostenblöcke"
- Stellenwert und Aussagequalität einer Kostenstellenrechnung
für das Fuhrparkmanagement - Analyse bereits vorliegender Erfahrungswerte
- Bewertung der ermittelten Kosten
- Erarbeitung einer aussagefähigen betrieblichen Kostenkalulation
- Abgeleitete Hilfestellungen für das Tagesgeschäft im Fuhrparkeinsatz
- Abgleich der ermittelten Daten mit der Kalkulation eines externen Dienstleisters
- eigener Fuhrparkeinsatz versus Einsatz eines Dienstleisters
- Auslastungsmöglichkeiten des eigenen Fuhrparks (Frachtenbörse, Netzwerke)
Ihr Nutzen:
- Sie lernen mit der richtigen Strategie neue Kunden zu akquirieren.
- Sie erhalten das Rüstzeug, um Ihre Kunden- / Verkaufsgespräche und Telefonate
gezielt vor- und nachzubereiten sowie einen gelungenen Einstieg in
das jeweilige Gespräch zu finden. - Sie erwerben das Wissen, Ihre Kunden nach A-, B- und C-Kunden zu strukturieren.
- Sie verstehen es kundenorientiert zu argumentieren und Ihre eigene Leistung
darzustellen. - Sie lernen, den Kunden zur Kaufentscheidung zu führen.
Hinweis
- Einsatz von MS-Excel-Fahrzeugkostenrechnung KoRe 2.1
Seminarbuchung |
|
Termin |
09.11.2017 - 10.11.2017 |
Anmeldeschluss |
09.10.2017 |
Preis |
620,00 |
Anmelden |
Jetzt Online Buchen |